Der BFV hat eine Generalabsage aller Spiele bis Sonntag, 3.12. beschlossen.
Darüber hinaus haben sich der VBF und der VFF darauf verständigt, die Generalabsage für alle Spiele im Freizeit- und Betriebsfußball bis einschließlich Montag, den 04.12. auszudehnen.
Allgemeine Zahlungserinnerung

Seit dem 18. Oktober sind die Rechnungen des VBF für den Saisonbeitrag 2023/2024 über das DFBnet-Postfach an die BSGen versandt worden. Bisher hat aber nur die Hälfte der BSGen ihren Rechnungsbetrag an den VBF überwiesen. Wir bitten die andere Hälfte der BSGen, die noch nicht bezahlt haben, zeitnah Ihren Beitrag zu leisten.
KassenprüferInnen gesucht
Nach dem Ausscheiden der bisherigen Amtsträger, sucht der VBF zwei neue KassenprüferInnen.
Der Arbeitsumfang ist gering und umfasst jährlich eine Prüfung der Ein- und Ausgaben des Verbandes und deren ordnungsgemäße Buchung im System des VBF (01.01.-31.12) sowie die Erstellung des entsprechenden Prüfungsberichtes.
Ein Studium der Betriebswirtschaft ist dafür nicht notwendig (wenn auch nicht schädlich), einfache mathematische Kenntnisse und logisches Denken sind völlig ausreichend.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer beim VBF gemeldeten BSG.
Bei Interesse einfach beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle melden.
50 Jahre VFF – der VBF gratuliert

Der Vorstand des VBF gratuliert ganz herzlich dem
Verband für Freizeitfußball zum 50-jährigen Bestehen.
Außerhalb des regulären Spielbetriebs des damaligen VBB (heute BFV) und des bereits seit1953 organisierten Betriebsfußballs trafen sich schon in den 60er Jahren am Wochenende die „Stammtischmannschaften“, „Straßenmannschaften“, „Gartenmannschaften“ oder irgendwie spontan zusammengekommene Teams um „einfach so“ mal gegeneinenader Fußball zu spielen. Im Laufe der Zeit wurden es immer mehr Mannschaften und die Idee kam auf das ganze „richtig“ zu organisieren.
Man traf sich sodann standesgemäß im Mai 1973 in einem Schöneberger Lokal und beschloß dort einen richtigen Punktspielbetrieb mit Hin- und Rückrunde auszutragen. So startete also die erste organsierte Saison 1973/74 mit 32 Freizeit-Mannschaften. Der VFF war geboren.
Viele Jahre später mit einigen Ups and Downs entschlossen sich der VBF und der VFF zur Saison 2017/2018 einen gemeinsamen Spielbetrieb durchzuführen, der – aus verschiedensten Gründen- ab der Saison 2022/2023 zwar noch gemeinsam, aber hauptsächlich vom VFF organisiert wird.
Bei der Jubiläumsfeier des VFF am 19.08.2023 gratulierte der 2. Vorsitzende des VBF, Rudi Köppen, den Jubilaren, bedankte sich in einer kurzen Ansprache für die hervorragende Zusammenarbeit und hob nocheinmal den festen Willen seitens des VBF hervor, in absehbarer Zeit noch enger zusammenrücken zu wollen.

Verabschiedung zum 31.07.2023
Der VBF verabschiedet zum 31.07.2023 die BSG GASAG.
Die BSG GASAG war seit 1971 Mitglied im VBF. Leider war es der BSG in den letzten Jahren nicht mehr möglich eine Mannschaft für den Spielbetrieb zu bilden.
Aufgrund der nur noch sehr geringen Anzahl von passiven Mitgliedern, hat sich der Vorstand der Gesamt BSG GASAG nunmehr dazu entschlossen, seine Fußballabteilung aufzulösen.
Spielpläne sind online

Die Spielpläne für die neue Saison 2023/2024 sind ab sofort auf
www.fussball.de
einsehbar!
Schaut bitte nach, ob alles stimmt oder ob noch Änderungen notwendig sind!
Ehrentafel Freizeit- und Betriebsfußball 2023
Die Ehrentafel der Saison 2022/2023 könnt ihr >> H I E R << ansehen und herunterladen .
VBF Mannschaften bei den Pokalendspielen erfolgreich

Die Pokalendspiele 2023 sind gespielt!!
Am Samstag, 8.7.2023 fand der gemeinsame Pokalendspieltag des VFF, VBF und der BFV Freizeit statt. Dabei waren drei Mannschaften des VBF erfolgreich.
Bei dem vom VFF hervorragend organisierten und trotz der sehr hohen Temperaturen sehr gut besuchten Pokalendspieltag am Samstag, 08.07.23 , wurden am Vorarlberger Damm die Endspiele von sechs Pokalwettbewerben ausgespielt.
In drei Wettbewerben gingen Mannschaften des VBF als Sieger hervor:



Sieger im Endspiel um den Finnangans Cup (Ü 18 KF): BSG SG Rot-Weiss Tempelhof
Alle Ergebnisse der Pokalendspiele:
Pokal | Ergebnis |
Ü 60 Frank-Zemke Pokal BSG Zoll SG Berlin vs BSG BA Reinickendorf | 5 : 1 |
Ü 50 Willi-Gerke Pokal BSG boeba.Citi 68 vs TSG Oberschöneide | 6 : 1 |
Ü38 Pokal FC Horrido 78 vs SG Hajduk / Croatia Berlin | 5 : 6 n. N. |
Ü 30 11teamsport Pokal Ü 30 Frohnauer SC / Fz vs SG Hajduk / Croatia Berlin | 2 : 4 |
Ü 18 KF Finnegans Cup Herren BSG Rot-Weiß Tempelhof vs Gaucho FC | 4 : 0 |
Herren GF Tornado Sport Cup 1. FC PV Nord vs SC Traktor Boxhagen | 4 : 3 |
Der Vorstand gratuliert den erfolgreichen Mannschaften zu ihren Pokalsiegen und bedankt sich beim VFF für die -wiedereinmal- hervorragende Organisation der Veranstaltung!